News
Neues aus der Altersforschung und der Altersarbeit …
-
Plattform & Fachstelle Zürich im Alter
Aus der Beratungsstelle "Wohnen im Alter" und "Fachstelle für präventive Beratung" ist neu die Fachtstelle ZÜRICH IM ALTER geworden. Eine neue Plattform im Internet bündelt verfügbare Informationen und Beratungsangebote.
-
Wie altersfreundlich ist meine Gemeinde?
Neue Plattform von GERONTOLOGIE CH zur Förderung der Altersfreundlichkeit von Gemeinden.
-
Gesund und aktiv älter werden
Angebote, die das Wohlbefinden von Menschen ab 65 Jahren im Kanton Zürich stärken.
-
Musikspiegel – Erstellen und Anwenden
Ergebnisse der Forschung werden für die Praxis zugänglich gemacht: Tageskurs im September 2021.
-
Vontobel-Preis 2021: Ausschreibung
Auch 2021 wird wieder der Vontobel-Preis der Universität Zürich für Alter(n)sforschung ausgeschrieben und verliehen. Einsendeschluss: 30.4.2021.
-
Veranstaltung «Digital Seniors 2020»
-
Abgesagt: Infoabend zu UZH-Weiterbildungsprogrammen
… am Donnerstag, 5. November 2020 findet nicht statt.
-
CAS «Gerontologie heute»
Weiterbildungsprogramm «Gerontologie heute: Besser verstehen, erfolgreich vermitteln, innovativ gestalten» 2020: Anmeldefrist verlängert bis Ende Juni!
-
CAS Beratungskompetenz zum Leben im Alter
Weiterbildung in Beratung alter Menschen und ihres sozialen Umfelds:
Die max. Teilnehmerzahl für den CAS in diesem Jahr ist erreicht.Für eine Vormerkung (Warteliste oder Teilnahme 2021) nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
-
«Mein Zürich im Alter» – Sagen Sie Ihre Meinung!
Die Stadt Zürich erarbeitet eine neue Altersstrategie. Bringen auch Sie sich ein!
-
Ausschreibung: Programm Socius 2
Die Age-Stiftung schreibt das Programm Socius 2 aus. Es dauert von 2019 bis 2023 und richtet sich an Gemeinden, die Unterstützungs-Systeme für zu Hause lebende ältere Menschen gestalten wollen.
-
Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken
Tagung «Das Dritte Drittel 2019» am Mittwoch, 6. Februar 2019, 9.00 bis 16.00 Uhr, EPI, Zürich
-
Thaoo: Leiterspiel und Quiz über das Alter(n)
«Thaoo» ist ein Quiz mit 34 Fragen und Antworten, das als Leiterspiel gespielt werden kann. Auch als App für iOS, Android und Windows!
-
Züri60Plus: Neue Auskunftsstelle für Altersfragen in der Stadt Zürich
In der Stadt Zürich gibt es eine grosse Auswahl an Angeboten für ältere Menschen und ihre Angehörigen. Darin das Richtige zu finden, ist nicht ganz einfach. Züri60Plus hilft dabei.
-
Pro Senectute Preis
Pro Senectute Schweiz schreibt 2017 wieder einen Preis für innovative Abschlussarbeiten von Studierenden zu Themen der angewandten Gerontologie aus. Einsendeschluss: 30.4.2017.
-
Altersgerechte mobile Applikationen
Neue Broschüre zur Gestaltung altersgerechter mobiler Applikationen auf Smartphones und Tablet-Computer, mit Checklisten und Empfehlungen.
-
Socius-Frühstück im September 2016
Im September findet in Zürich und in Bern wieder ein «Socius Frühstück» statt zum Thema: «Spazieren für ein altersfreundliches Quartier in der Stadt Schaffhausen».
-
Studienteilnahme: WeTakeCare
Für die Validierung eines computer-gestützten Fitness- und Informationsprogramms sucht die ZHAW dringend noch Teilnehmende.
-
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée
Anlässlich des SGG-Kongresses im Januar 2016 wurde eine neue Fachzeitschrift lanciert.
-
Socius-Frühstück im Februar 2016
Das Programm «Socius» der Age Stiftung fördert den Aufbau und Betrieb von bedürfnisorientierten Unterstützungssystemen für ältere Menschen. Das «Socius Frühstück» gibt einem erweiterten Fachkreis über die Programmteilnehmenden hinaus die Möglichkeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
-
Broschüre «D!NGS: Menschen mit einer Demenz zuhause begleiten»
Die Broschüre «D!NGS: Menschen mit einer Demenz zuhause begleiten»mit Empfehlungen für betroffene Familien, Betreuende, Beratende, Behandelnde, Versicherer, Behörden, Medien und Gesellschaft ist vergriffen, steht aber digital zur Verfügung.
-
Programm Socius: Projekte ausgewählt
Die Age-Stiftung lancierte 2014 das Programm «Socius – wenn Älterwerden Hilfe braucht». Jetzt wurden zehn Projekte ausgewählt, die den Aufbau und Betrieb von bedürfnisorientierten Unterstützungssystemen für ältere Menschen organisieren möchten.
-
Fachevent: Internetnutzung im Alter
Das Zentrum für Gerontologie und Pro Senectute Schweiz präsentieren Resultate der Studie zur Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) durch Personen ab 65 Jahren. Mittwoch, 6. Mai 2015, 15.30 – 18.00 Uhr, Aula der Universität.
-
Blog zur Gerontologie
Am 1. September 2014 startete ein neuer «Weblog» zu Themen der Gerontologie. Schauen Sie herein!
-
Programm «Socius – wenn Älterwerden Hilfe braucht»
Für das Programm «Socius – wenn Älterwerden Hilfe braucht» sucht die Age Stiftung Akteure der Altersarbeit in zehn Deutschschweizer Gemeinden oder Regionen, die den Aufbau und Betrieb von bedürfnisorientierten Unterstützungssystemen für ältere Menschen organisieren möchten.