Veranstaltung «Digital Seniors 2020»

Am 16. September 2020 stellten Pro Senectute Schweiz und das ZfG die 3. nationale Studie «Digitale Senioren» vor. Wie bereits in den Jahren 2010 und 2015 wurde die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien durch Personen ab 65 Jahren umfassend untersucht.
Die drei Studien über die letzten 10 Jahre bilden die Veränderung des digitalen Verhaltens der älterer Menschen in der Schweiz in einzigartiger Weise ab und zeigen spannende Trends auf. Am 16. September wurde die aktuelle Studie, ergänzt um Einblicke in die Praxis, im Kunsthaus Zürich öffentlich vorgestellt.
Informationen zur Studie und Download bei Pro Senectute Schweiz
Weitere News
- Plattform & Fachstelle Zürich im Alter
- Wie altersfreundlich ist meine Gemeinde?
- Gesund und aktiv älter werden
- Musikspiegel – Erstellen und Anwenden
- Vontobel-Preis 2021: Ausschreibung
- Abgesagt: Infoabend zu UZH-Weiterbildungsprogrammen
- CAS «Gerontologie heute»
- CAS Beratungskompetenz zum Leben im Alter
- «Mein Zürich im Alter» – Sagen Sie Ihre Meinung!
- Ausschreibung: Programm Socius 2
- Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken
- Thaoo: Leiterspiel und Quiz über das Alter(n)
- Züri60Plus: Neue Auskunftsstelle für Altersfragen in der Stadt Zürich
- Pro Senectute Preis
- Altersgerechte mobile Applikationen
- Socius-Frühstück im September 2016
- Studienteilnahme: WeTakeCare
- Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée
- Socius-Frühstück im Februar 2016
- Broschüre «D!NGS: Menschen mit einer Demenz zuhause begleiten»
- Programm Socius: Projekte ausgewählt
- Fachevent: Internetnutzung im Alter
- Blog zur Gerontologie
- Programm «Socius – wenn Älterwerden Hilfe braucht»