Abgesagt: Infoabend zu UZH-Weiterbildungsprogrammen

… am Donnerstag, 5. November 2020 findet nicht statt.
Abgesagt!
Die Universität Zürich bietet ein breites Weiterbildungsangebot an, um Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie alle an wissenschaftlichen Themen interessierten Personen weiterzubilden und so die neusten Erkenntnisse aus der universitären Forschung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Weiterbildung an der Universität ist sowohl Wissensvermittlung wie auch Wissensaustausch, so dass beide, die Universität und die Teilnehmenden, vom Wissenstransfer zwischen Hochschule und Praxis profitieren. Als herausragende Bildungs- und Forschungsinstitution bürgt die Universität Zürich für die hervorragende Qualität ihrer Weiterbildungsangebote.
Damit Sie die Inhalte und Ziele der Weiterbildungsprogramme der Universität Zürich kennenlernen und den Programmverantwortlichen Fragen stellen können, laden wir Sie zu einem Informationsabend ein. Hier erfahren Sie auch mehr über die unterschiedlichsten Formate vom eintägigen Weiterbildungskurs bis zum mehrjährigen Master of Advanced Studies.
Die Teilnahme am Informationsabend ist kostenlos. Wir benötigen keine Anmeldung. Der Informationsabend findet im Lichthof des Hauptgebäudes der Universität Zürich an der Rämistrasse 71 statt.
COVID-19: In den öffentlichen, frei zugänglichen Innenräumen der UZH gilt eine Maskenpflicht. Wir bitten Sie deshalb, beim Betreten des UZH-Gebäudes Ihre Schutzmaske anzuziehen.
Fordern Sie zudem unsere Jahresbroschüre an oder erfahren Sie mehr über unser Angebot unter www.weiterbildung.uzh.ch oder telefonisch unter 044 634 29 67.
Weitere News
- Plattform & Fachstelle Zürich im Alter
- Wie altersfreundlich ist meine Gemeinde?
- Gesund und aktiv älter werden
- Musikspiegel – Erstellen und Anwenden
- Vontobel-Preis 2021: Ausschreibung
- Veranstaltung «Digital Seniors 2020»
- CAS «Gerontologie heute»
- CAS Beratungskompetenz zum Leben im Alter
- «Mein Zürich im Alter» – Sagen Sie Ihre Meinung!
- Ausschreibung: Programm Socius 2
- Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken
- Thaoo: Leiterspiel und Quiz über das Alter(n)
- Züri60Plus: Neue Auskunftsstelle für Altersfragen in der Stadt Zürich
- Pro Senectute Preis
- Altersgerechte mobile Applikationen
- Socius-Frühstück im September 2016
- Studienteilnahme: WeTakeCare
- Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée
- Socius-Frühstück im Februar 2016
- Broschüre «D!NGS: Menschen mit einer Demenz zuhause begleiten»
- Programm Socius: Projekte ausgewählt
- Fachevent: Internetnutzung im Alter
- Blog zur Gerontologie
- Programm «Socius – wenn Älterwerden Hilfe braucht»