Züri60Plus: Neue Auskunftsstelle für Altersfragen in der Stadt Zürich
In der Stadt Zürich gibt es eine grosse Auswahl an Angeboten für ältere Menschen und ihre Angehörigen. Darin das Richtige zu finden, ist nicht ganz einfach.
Züri60Plus ist eine neue, zentrale Auskunfts- und Triagestelle zu allen Themen und Anliegen rund um das Alter(n); sie unterstützt zum Beispiel bei der Suche nach einem Freizeitkurs, einem Entlastungsdienst oder einer Gesundheitsstelle.
Das Angebot ist via Web unter zueri60plus.ch (mit Suchmaske),
per E-Mail info@zueri60plus.ch
sowie telefonisch (044 412 00 60) zugänglich.
Züri60Plus wird getragen von den Städtischen Gesundheitsdiensten Zürich und Pro Senectute Kanton Zürich.
Das Pilotprojekt läuft vom September 2017 bis Dezember 2018. Es soll zeigen, ob es das Angebot einer Auskunftsstelle für Fragen im Alter braucht und wie es für eine allfällige definitive Einführung angepasst werden müsste.
Das Zielpublikum sind Menschen ab 60, deren Angehörige sowie Fachpersonen, welche mit älteren Menschen zu tun haben.
Weitere News
- Plattform & Fachstelle Zürich im Alter
- Wie altersfreundlich ist meine Gemeinde?
- Gesund und aktiv älter werden
- Musikspiegel – Erstellen und Anwenden
- Vontobel-Preis 2021: Ausschreibung
- Veranstaltung «Digital Seniors 2020»
- Abgesagt: Infoabend zu UZH-Weiterbildungsprogrammen
- CAS «Gerontologie heute»
- CAS Beratungskompetenz zum Leben im Alter
- «Mein Zürich im Alter» – Sagen Sie Ihre Meinung!
- Ausschreibung: Programm Socius 2
- Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken
- Thaoo: Leiterspiel und Quiz über das Alter(n)
- Pro Senectute Preis
- Altersgerechte mobile Applikationen
- Socius-Frühstück im September 2016
- Studienteilnahme: WeTakeCare
- Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée
- Socius-Frühstück im Februar 2016
- Broschüre «D!NGS: Menschen mit einer Demenz zuhause begleiten»
- Programm Socius: Projekte ausgewählt
- Fachevent: Internetnutzung im Alter
- Blog zur Gerontologie
- Programm «Socius – wenn Älterwerden Hilfe braucht»