Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken
Tagung «Das Dritte Drittel 2019» am Mittwoch, 6. Februar 2019, 9.00 bis 16.00 Uhr
Menschen mit Behinderung sind in unterschiedliche soziale Netzwerke eingebunden. Diese bestimmen mitunter, welche Handlungsspielräume ihnen zur Verfügung stehen, welche Beziehungen sie eingehen und in welcher Form sie am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Mit dem Älterwerden nimmt auch bei Menschen mit Behinderung die eigene Selbstständigkeit und Mobilität ab. Gleichzeitig altern auch die Personen, die sie unterstützen und mit denen sie in Kontakt stehen. Es ändern sich Ansprüche, Aufgaben und Verantwortlichkeiten innerhalb eines Netzwerks.
Wie können trotz dieser Veränderungen Beziehungen gepflegt und aufrechterhalten werden? Wie kann das soziale Netzwerk von Menschen, die selbstständig oder in Wohneinrichtungen leben, beim Älterwerden besonders gestärkt werden? Diese und weitere Fragen diskutieren wir an der dritten Tagung Das Dritte Drittel mit Betroffenen, Betreuenden sowie Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden.
DetailprogrammAnmeldung
Melden Sie sich direkt mit dem Online-Formular an.
Anmeldeschluss: verlängert bis Donnerstag, 31. Januar 2019
Tagungsbeitrag: ganzer Tag VJF 90.– (inkl. Mittagessen), halber Tag CHF 50.– (ohne Mittagessen)
Die Fachtagung wird vom EPI WohnWerk zusammen mit Age Plus, der Paulus-Akademie Zürich und dem Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich durchgeführt.
Weitere News
- Plattform & Fachstelle Zürich im Alter
- Wie altersfreundlich ist meine Gemeinde?
- Gesund und aktiv älter werden
- Musikspiegel – Erstellen und Anwenden
- Vontobel-Preis 2021: Ausschreibung
- Veranstaltung «Digital Seniors 2020»
- Abgesagt: Infoabend zu UZH-Weiterbildungsprogrammen
- CAS «Gerontologie heute»
- CAS Beratungskompetenz zum Leben im Alter
- «Mein Zürich im Alter» – Sagen Sie Ihre Meinung!
- Ausschreibung: Programm Socius 2
- Thaoo: Leiterspiel und Quiz über das Alter(n)
- Züri60Plus: Neue Auskunftsstelle für Altersfragen in der Stadt Zürich
- Pro Senectute Preis
- Altersgerechte mobile Applikationen
- Socius-Frühstück im September 2016
- Studienteilnahme: WeTakeCare
- Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée
- Socius-Frühstück im Februar 2016
- Broschüre «D!NGS: Menschen mit einer Demenz zuhause begleiten»
- Programm Socius: Projekte ausgewählt
- Fachevent: Internetnutzung im Alter
- Blog zur Gerontologie
- Programm «Socius – wenn Älterwerden Hilfe braucht»