Funktionen und Aufgaben
Projektmitarbeiterin in verschiedenen Projekten
Themenschwerpunkte
- Alters- und Gesundheitssoziologie
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Lebensqualität und Demenz
- Wohnen im Alter
Projekte (Auswahl)
- SiL – spezialisierte integrierte Langzeitversorgung für an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen (2009–2011)
- Schulungsfilm Leben mit Demenz: Verhaltenszeichen (2010–1011)
- Schulungsmodule Leben mit Demenz: DEA-Training (2009) und VERDE-Training (2011)
- Gesundheitsförderung im Alter (2010–2011)
- Optimierung Medikamenteneinsatz (2011-2012)
- «va bene» – besser leben zuhause (2012-2014)
- «Aufgeweckte Kunst-Geschichten» – mit Demenz ins Museum (2012-2015)
Kurz-Lebenslauf
- Geboren 1957 in Zürich
- 1973–1976 Kaufmännische Ausbildung
- 1984 Matura Kantonale Maturitätsschule für Erwachsene (KME)
- 1976–2002 Berufserfahrungen in Administration, Organisation, Projektentwicklung
- 2002–2008 Studium der Soziologie, Gerontopsychologie und Sozial- und Präventivmedizin an der Universität Zürich, Abschluss lic. phil.
Lizenziatsarbeit: Lebensqualität in der zweiten Lebenshälfte - 2008 Stabsmitarbeiterin Bereich Alter, Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt Zürich (Mutterschaftsvertretung)
- 2009–2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Gerontologie