Funktion und Aufgaben
- Koordination von Forschungs- und Interventionsprojekten
Themenschwerpunkte
- Kulturelle Interventionen zur Förderung der Lebensqualität bei Demenz
Projekte
«Musik-Spiegel»: Akustisch-biographische Musikspiegel für Menschen mit Demenz
Publikationen
- Hofstetter, G. (2012). „Gehet hin und pfleget“. Basler Missionarinnen im Dienst der Ärztlichen Mission in Asien und Afrika (1892-1945). Lit-Verlag. Münster.
- Hofstetter, G. (2014). Quellenbuch zur krankenpflegerischen Tätigkeit der Basler Missionarinnen in Asien und Afrika Ende 19. und anfangs 20. Jahrhundert. Reihe Pflegewissenschaft. hpsmedia. Nidda.
- Hofstetter, G. (2015). Motivation von Missionskrankenschwestern zu einem missionsärztlichen Einsatz und Bewährung dieser Motive an der Realität. Geschichte der Pflege, 22-2015, S. 26-30.
- Hofstetter, G. (2016). „Missionskrankenschwester Anfang des 20. Jahrhunderts – Frauenberuf mit Selbstentfaltungsmöglichkeiten“. Geschichte der Pflege, 05-2016, S. 22-28.
- Hofstetter, G. (2019). Jung und Alt tauchen in die Kunst ein. Erinnerungen und Emotionen von demenzkranken Menschen aktivieren. Pflegewissenschaft, 7/8-2019, S. 342-346.
-
Hofstetter, G. (2019). Bildliches Abschiednehmen. Metapher- und symbolgestützte Sprache in der Palliative Care. Krankenpflege, 12/2019, S. 31-33.
Kurz-Lebenslauf
- 2017 – heute Universität Zürich, Zentrum für Gerontologie:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projekt „Musikspiegel“ - 2016 – 2019 MAS in Palliative Care an der Fachhochschule Kalaidos, Zürich
- 2016 – 2018 Alterszentrum Ins/BE und Alterszentrum Bergli, Glarus/GL:
Pflegefachfrau HF - 2015 – heute an verschiedenen Institutionen: Lehrperson auf Sekundarstufe II in den Fachgebieten Geschichte und Deutsch
- 2014 – 2015 Pädagogische Hochschule, Bern, Lehrdiplom für Maturitäts- und Berufsmaturitätsschule
- 2011 – 2014 Bundesamt für Statistik, Neuchâtel:
Projektmitarbeiterin Lohnstruktur und Volkszählung - 2006 – 2011 Dissertation Fernuniversität Hagen, Deutschland, Historisches Institut:
„Gehet hin und pfleget“ – Basler Missionarinnen im Dienst der Ärztlichen Mission in Asien und Afrika (1892–1945) - 1999 – 2006 Studium der Geschichte und Germanistik an der Fernuniversität Hagen, Deutschland:
Magisterarbeit „Medizinische Unterstützung und göttliche Hilfe“ – Basler Missionarinnen im Dienst der Ärztlichen Mission in Südindien (1921–1945) - 1987 – 1990 Ausbildung zur Krankenschwester AKP an der Schwesternschule vom Roten Kreuz, Zürich
- 1983 – 1986 Ausbildung zur Arztgehilfin DVSA, Juventus, Zürich