Funktion und Aufgaben
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich partizipative Alternsforschung
Themenschwerpunkte
- Partizipative Alternsforschung
- Demenzdiagnostik
- Gedächtnistraining im Alter
Kurz-Lebenslauf
- 2005 – 2012 Studium der Psychologie (Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitspsychologie), Psychopathologie des Erwachsenenalters und Ethnologie an der Universität Zürich, Abschluss lic. phil.
- 2011: Lizentiatsarbeit „Interaktion individueller Selbstregulation und sozialer Unterstützung im Kontext des Rauchstopps“
- 2012 Praktikum bei der Kantonspolizei Zürich, Flughafen-Stabsabteilung Forschung & Entwicklung
- Seit 2013 Studienkoordinatorin und Forschungsmitarbeiterin in der Klinik für Akutgeriatrie (Stadtspital Waid). Studientitel „Klinische Verlaufsstudie bei Menschen mit leichter Hirnleistungsstörung“
- 2014 Leitung der Datenerhebung der 4. Welle der „Object-Location-Memory-Trainingstudie“ am Kompetenzzentrum für Plastizität im Alter (INAPIC)
- 2015 – Februar 2016 Mitarbeiterin am ZFG