Erarbeitung von Konzepten zum Transfer gerontologischer Erkenntnisse in die Praxis
Evaluation diverser Angebote der Beratungsstelle Leben im Alter (LiA)
Konzeption und Durchführung von FB-Programmen für Pflegeheime und andere Institutionen
Mitarbeit bei Einzelberatungen, Familienberatungen, Beratungen von Angehörige, Bewohner und Mitarbeitende in Pflegeinstitutionen
Themenschwerpunkte
Psychologische Beratung im Alter
Soziale Austauschprozesse in Paarbeziehungen und in der Familie
Stabilisierung von Lebensqualität über die Lebensspanne
Publikationen
Bierbauer, W., Inauen, J., Schäfer, S., Kleemeyera, M.M., Lüscher, J., König, C., . . . Scholz, U. (2017). Health behavior change in older adults: Testing the health action process approach at the inter- and intraindividual level. Applied Psychology: Health and Well-Being. doi:10.1111/aphw.12094
Inauen, J., Bierbauer, W., Lüscher, J., König, C., Tobias, R., Ihle, A., Zimmerli, L., Holzer, B.M., Battegay, E., Siebenhüner, K., Kliegel, M. & Scholz, U. (2017): Assessing adherence to multiple medications and in daily life among patients with multimorbidity, Psychology & Health. doi:10.1080/08870446.2016.1275632
Ihle, A., Inauen, J., Scholz, U., König, C., Holzer, B., Zimmerli, L., ... Kliegel, M. (2016). Prospective and retrospective memory are differentially related to self-rated omission and commission errors in medication adherence in multimorbidity. Applied Neuropsychology: Adult. Advance Online Publication. doi:10.1080/23279095.2016.1209675
König, C., Stadler, G., Knoll, N., Ochsner, S., Hornung, R. & Scholz, U. (2016). 'Invisible support: Effects on the provider's positive and negative affect'. Applied Psychology: Health and Well-Being, vol 8, no. 2, pp. 172-91. . DOI: 10.1111/aphw.12067
Scholz, U., König C., Eicher, S. & Martin, M. (2015). Stabilisation of health as the centre point of a health psychology of ageing. Psychology and Health. doi: 10.1080/08870446.2014.991733
König C., Scholz, U., Ochsner, S., Knoll, N., Stadler G., Hornung, R. (2014, August). Provision of invisible support: The other side of the coin. Paper presented at the 28th Conference of the European Health Psychology Society, Innsbruck, Austria.
König C. (2012, Juni). German volunteers’ experiences with the Israeli-Palestinian conflict: Positioning, emotional ambivalence and emotional closeness. Oral presentation at the 25th Annual Conference of the German Peace Psychology, Konstanz, Germany.
Kurz-Lebenslauf
Seit 09/2015 Klinische Psychologin in einem Fachkrankenhaus für Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie
Seit 01/2015 Assistenz im Rahmen des Universitären Forschungsschwerpunkts (UFSP) Dynamik Gesunden Alterns in der Beratungsstelle "Leben im Alter" (LiA) des Zentrums für Gerontologie der Universität Zürich (Dr. Bettina Ugolini)
05/2017 Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGFS)), Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung, Radolfzell, D
01/2014 – 07/2015: Assistenz im Rahmen des Universitären Forschungsschwerpunkts (UFSP) Dynamik Gesunden Alterns am Lehrstuhl Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie der Universität Zürich (Prof. Dr. Urte Scholz)
2013 Master of Science in Psychologie, Universität Konstanz, D. Masterschwerpunkt: Klinische Psychologie und Psychologie des Handelns (Gesundheitspsychologie). Nebenfach: Empirische Bildungsforschung. Masterarbeit: Soziale Unterstützung und Wohlbefinden in der Partnerschaft: Die Perspektive des Unterstützungsgebenden (Supervisor: Prof. Dr. U. Scholz)
04/2013 – 08/2013: Hilfswissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Entwicklungs- und Gesundheitspsychologie der Universität Konstanz (Prof. Dr. Urte Scholz)
2011 Bachelor of Science in Psychologie
09/2009 – 09/2012: Hilfswissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrstuhl Methodenlehre der Universität Konstanz (Prof. Dr. Wilhelm Kempf)