Header

Suche

Preisträger*innen 2025

Preisträger*innen 2025

Die Preisträger*innen 2025:

Von links nach rechts:

Dawid Strzelczyk (Preisträger), Nathalie Giroud (Vertretung von Preisträgerin Vanessa Frei), Esther Brill (Preisträgerin), Marlies Heerdegen (Geschäftsführerin Vontobel Stiftung), François Höpflinger (Mitglied der Jury), Anna Caterina Binda (Musikalische Begleitung), Christina Röcke (Wissenschaftliche Geschäftsführerin Zentrum für Gerontologie & Ko-Direktorin UZH Healthy Longevity Center, Universität Zürich)

Vontobel-Preis für Alter(n)sforschung 2025

Der Preis wird auf drei Arbeiten aufgeteilt.


Ein Preisgeld von CHF 10'000 für

Dawid STRZELCZYK
Dr. in Kognitiver Neurowissenschaft/Universität Zürich; Postdoc Universität Zürich


für die Arbeit
Strzelczyk, D., & Langer, N. (2024). Pre-stimulus activity mediates event-related theta synchronization and alpha desynchronization during memory formation in healthy aging. Imaging Neuroscience, 2, imag-2-00398. https://doi.org/10.1162/imag_a_00398

Kontaktadresse:
Dr. Dawid Strzelczyk
Universität Zürich
Methoden der Plastizitätsforschung
Binzmühlestrasse 14, Box 4
CH-8050 Zürich
E-Mail: dawid.strzelczyk@uzh.ch

Ein Preisgeld von 10'000 CHF für

Vanessa FREI
Dr. in Computational Linguistics/Universität Zürich, Postdoc University of Florida, USA


für die Arbeit
Frei, V., & Giroud, N. (2025). Immersive auditory-cognitive training improves speech-in-noise perception in older adults with varying hearing and working memory. Nature Partner Journal (NPJ) Science of Learning. 10, 12. https://doi.org/10.1038/s41539-025-00306-5

Kontaktadresse:
Dr. Vanessa Frei
University of Florida
Department of Psychology
945 Center Drive
Gainesville, FL 32603
E-Mail: vanessa.frei@ufl.edu

Ein Preisgeld von CHF 10'000 für


Esther BRILL
Dr. in Gesundheitswissenschaften (Neurowissenschaft)/Universität Bern, Postdoc Universität Bern

für die Arbeit
Brill, E., Holfelder, A., Falkner, M., Krebs, C., Brem, A. K., & Klöppel, S. (2024). Behavioural and neuronal substrates of serious game-based computerised cognitive training in cognitive decline: randomised controlled trial. British Journal of Psychology (PJPsych) open, 10(6), e200. https://doi.org/10.1192/bjo.2024.797

Kontaktadresse:
Dr. Esther Brill
Universitäre Psychiatrische Dienste (UPD) Bern
Laborgebäude/Forschung
Bolligenstrasse 111
3000 Bern 6
E-Mail: esther.brill@unibe.ch

 

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen

Präsentationen zu den prämierten Arbeiten

Auf Anfrage

Fotogalerie Preisverleihung 2025

Mehr zu Fotogalerie Preisverleihung 2025