Navigation auf uzh.ch

Suche

Zentrum für Gerontologie (ZfG)

CAS Beratungskompetenz zum Leben im Alter


Zertifikatsprogramm

Zertifikatsstudiengang CAS (Certificate of Advanced Studies) der Universität Zürich

 

Beratungskompetenz zum Leben im Alter

Altwerden ist nicht nur auf gesellschaftlicher, sondern auch auf individueller Ebene ein bedeutsames Thema. Die erhöhte Lebenserwartung bietet grosse Chancen und Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Altern ist dadurch vielleicht leichter, sicher aber vielfältiger geworden als es war. Ebenso sind auch die Herausforderungen, Probleme, Krisen, Verluste und Anpassungsprozesse in ihrer Vielfalt verändert. Je nach persönlichen, sozialen und finanziellen Ressourcen benötigen Personen zur Stabilisierung der Lebensqualität in dieser Lebensphase Unterstützung. Die vorhandenen Angebote haben mit der Veränderung des Alterns in unserer Zeit nicht Schritt gehalten, und so fehlt es an spezifischer Beratungskompetenz zum Leben im Alter. Dieser CAS, konzipiert von der psychologischen Beratungsstelle «Leben im Alter» (LiA) der Universität Zürich, soll einen Beitrag dazu leisten, diese Lücke in den Unterstützungsangeboten langfristig zu schliessen.

Der CAS Beratungskompetenz zum Leben im Alter befähigt die Teilnehmenden zur Beratung alter Menschen und ihres sozialen Umfelds. Die Teilnehmenden erwerben zum einen Beratungskompetenz spezifisch zugeschnitten auf die Zielgruppe ratsuchender alter Menschen. Zum anderen eignen sie sich sowohl theoretische als auch praktische Fachexpertise zu den Themen, Krisen und Konflikten der Lebensphase Alter an.

Der CAS richtet sich an Fachpersonen mit bestehendem oder geplantem Berufstätigkeitsfeld in der Beratung und Begleitung alter Menschen und ihrem
sozialen Netz aus unterschiedlichsten Disziplinen.

  • 1_AM
  • 4_BF
  • 5_AW

Steckbrief

  • Abschluss Certificate of Advanced Studies UZH in Beratungskompetenz zum Leben im Alter (15 ECTS Credits)
  • Dauer 2 Semester;
  • Daten 2023/24
  • Lernformen & Umfang 13 Tage Präsenzveranstaltung, plus eLearning, Intervision & Selbststudium
  • Zulassungskriterien Hochschulabschluss auf Masterstufe und Berufserfahrung im Altersbereich und/oder Beratung. In Ausnahmefälle können Personen mit einem Hochschulbachelor und spezifischer Berufserfahrung im Altersbereich und/oder in der Beratung oder mit einer gleichwertigen Qualifikation zugelassen werden. Über die definitive Zulassung entscheidet die Direktion.
  • Studiengangkosten CHF 7'200.– inklusive Kursmaterialien
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Veranstaltungsort Universität Zürich, Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich
  • Anmeldeschluss 31.05.2023
Informationsvideo mit Erläuterungen zum Programm und zu den Schwerpunkten
(20 Minuten).

Weitere Informationen & Anmeldung

Infos zu den Daten und Dozierenden des CAS und die Anmeldung finden Sie hier:

 

Weiterführende Informationen

Lea Simeon

Programmleitung

Lea Simeon, MSc

Tel.: +41 44 635 34 27

Bettina Ugolini

Konzeptionelle Leitung

Dr. phil. Bettina Ugolini

Trägerschaft

Philosophische Fakultät der Universität Zürich,
vertreten durch Prof. Dr. Mike Martin,
Psychologisches Institut und Zentrum für Gerontologie

Bereichs-Navigation