Publikationen zum Thema
Vorprojekte
Nachbarschaftskontakte und -hilfen (2014)
MoReLIFE (2014-)
Wohnen im Alter in der Stadt Zürich (2012, 2016)
Publikationen zum Projekt "Nachbarschaftlichkeit"
- Seifert, A. (2015). Soziale Unterstützung in der Nachbarschaft. gerontologieblog.ch. (28.10.2015). http://gerontologieblog.ch/2015/10/soziale-unterstuetzung-in-der-nachbarschaft/
- Seifert, A. (2016). Umzugspräferenzen älterer Menschen. Vergleich zwischen Privathaushalt und Alterspflegeinstitutionen. HeilberufeScience, 7(1), 2-8. DOI 10.1007/s16024-015-0255-2.
- Seifert, A. (2016). Das Wohnquartier als Ressource im Alter – Nachbarschaftskontakte, Nachbarschaftshilfe und die Verbundenheit mit dem Wohnumfeld. Soziale Arbeit, 2016(2), 42-49.
- Seifert, A. (2016). Freiwilliges Engagement im Alter – Großstadtbewohner ab 60 Jahren und ihre Beteiligung am Vereinsleben, an persönlichen Hilfeleistungen und an der Nachbarschaftshilfe. HeilberufeScience, 7(4), 151-160. DOI 10.1007/s16024-016-0281-8.
- Seifert (2016). Nachbarschaftlichkeit im Alter - Nachbarschaftshilfe und Verbundenheit mit dem Wohnumfeld. Zeitschrift für Gerontologie & Geriatrie, 49 (suppl. 1), 135. DOI 10.1007/s00391-016-1123-0.
- Seifert, A. (2017). Der Außenraum eines Wohnhauses als sozialer Treffpunkt der Nachbarschaft. Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2017(1), 47-48. (Bezug via vhw)
- Seifert, A. (2017). Nachbarschaftlichkeit im Alter. SozialAktuell, 2017(11), 7-9. (Interview durch C. Spindler)
- Seifert, A. (2018). Nachbarschaftsbeziehungen in Zürich: Nachbarschaftlichkeit und Nachbarschaftshilfe. ZfG-Ringvorlesung FS 2018 Soziale und intergenerationale Beziehungen im Alter, Universität Zürich, Zürich.
- Seifert, A. (2020). Day-to-Day Contact and Help Among Neighbors Measured in the Natural Environment. Innovation in Aging, 4(2), igaa009. https://doi.org/10.1093/geroni/igaa009