Navigation auf uzh.ch

Suche

Zentrum für Gerontologie (ZfG)

Partizipative Alternsforschung

Unser Verständnis

Partizipativ zu forschen bedeutet, die Personen oder Personengruppen (Stakeholder), die einen Bezug zum Forschungsthema haben, von Beginn an als gleichberechtigte Partner in den Forschungsprozess miteinzubeziehen. Forschungsprojekte sind also dann partizipativ, wenn diese Personen(-gruppen) als aktive Forschungspartner verstanden werden und ihnen ein echtes Mass an Mitbestimmung zugestanden wird.

Stakeholder sind jene Personen oder Gruppen von Personen, die vom Forschungsthema betroffen sind bzw. ein Interesse am Thema haben. In der gerontologischen Forschung sind das einerseits die beforschte Zielgruppe (je nach Forschungsfrage z.B. Menschen über 65, Angehörige von Heimbewohner/innen oder Menschen mit einer bestimmten Erkrankung, z.B. einer beginnenden Demenz), andererseits Expertinnen und Experten aus der Praxis, welche die Forschungsergebnisse in der Praxis umsetzen.

Partizipative Forschung hat eine lange Tradition, auch am Zentrum für Gerontologie.

 

Weitere Informationen zum Hintergrund und zur möglichen Beteiligung: Siehe unsere Partner rechts.

Downloads und Literaturhinweise: Positionierung, Richtlinien, Voraussetzungen, Arbeitsdokumente etc. zum Verständnis von partizipativer Alternsforschung und konkreter Umsetzung.

Weiterführende Informationen

Symbolbild Partizipative Forschung

Dokumentation: Tagung zu partizipativer Forschung (22.11.2017)

Unsere Partner

UZH Seniorenuniversität

Weiterbildungseinrichtung rund um gesellschaftliche Themen für Interessierte ab 60 Jahren, Möglichkeiten der partizipativen Programmgestaltung.

 

Universitärer Forschungsschwerpunkt (UFSP) Dynamik Gesunden Alterns

Der UFSP Dynamik Gesunden Alterns erforscht die Stabilisierung von psychologischer Gesundheit und Lebensqualität auf niedrigem, mittlerem und hohem Funktionsniveau vom mittleren bis ins höchste Alter.

 

Partizipative Wissenschaftsakademie UZH/ETH
Ziel der Partizipativen Wissenschaftsakademie ist die Förderung einer offenen und partizipativen Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gesellschaft. Sie wird wird von der Stiftung Mercator Schweiz ermöglicht.

 

CC-CS Kompetenzzentrum Citizen Science UZH/ETH
Das Zentrum fördert, koordiniert und unterstützt Citizen Science-Projekte an beiden Hochschulen und möchte einen Beitrag zur Entwicklung von Citizen Science in der Schweiz leisten.