Navigation auf uzh.ch

Suche

Zentrum für Gerontologie (ZfG)

Bildung und Lernen im und für das Alter

Lernen im Alter

Öffentliche Veranstaltungsreihe im Frühjahrssemester 2019

27. Februar bis 22. Mai 2019, 14-täglich am Mittwoch, 18.15 – 19.45 Uhr

Universität Zürich-Zentrum, Rämistrasse 71, Hörsaal KOL-F-121
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
 

Seiteninhalt


Wer das Wort «Lernen» hört, denkt häufig zuerst an Kinder und Jugendliche; auch «Bildung» wird zumeist mit jungen Erwachsenen in Verbindung gebracht. Sogar «Erwachsenenbildung» fokussiert nicht primär auf Personen im Renten-, sondern eher auf das Erwerbsalter. Erst in den letzten Jahren wurde «lebenslanges Lernen» zur Parole der Bildungspolitik.

Lernen als Erwerb von neuen Fertigkeiten und Bildung als Prozess der Persönlichkeitsentwicklung sind in jeder Lebensphase wichtig, können sich aber je nach altersspezifischen Herausforderungen auf verschiedene Dinge beziehen und unterschiedliche Vorgehensweisen erfordern. Im Rentenalter erweitern sich einerseits die Chancen auf ein selbstbestimmtes Lernen und eine Bildung nach eigenen Interessen, andererseits können spezifische Lebenslagen und sich verändernde persönliche Ressourcen nach neuen Fertigkeiten im Umgang damit verlangen.

Bildung und Lernen für das Alter bezieht sich sowohl auf den Erwerb von Kompetenzen in Hinblick auf den eigenen Alterungsprozess – mit seinen individuellen und sozialen Bezügen – als auch auf Bildungsangebote für den Umgang mit (anderen) alten Menschen. Beides kann auch für jüngere Menschen von Bedeutung sein.

Die Veranstaltungen richten sich an Personen, die in einem gerontologischen Arbeitsfeld tätig sind oder tätig werden wollen, an Studierende aller Fächer sowie an alle an Altersfragen Interessierten.

Programm


27. Februar
Gesundheitsbildung 60+ im Zeitalter der Digitalisierung:
Neue Kompetenzen für eine neue Ära

Prof. Dr. Mike Martin, Gerontopsychologie und Gerontologie, Universität Zürich
Präsentation (PDF, 2 MB)

13. März
Lernen und Bildung im Kontext der Interventionsgerontologie
Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff, Soziale Gerontologie, Katholische Hochschule Freiburg i. Br.
Präsentation (PDF, 1 MB)

27. März
Gerontagogisches Milieu – lernfreundliche Umfeldgestaltung
für die Bewältigung von Sinnesbehinderungen im Alter

Magdalena Seibl, Soziale Arbeit, KSiA, Kompetenzzentrum für Sehbehinderung im Alter, Zürich
Präsentation (PDF, 1 MB)

10. April
Lernen im Alter – eine entwicklungspsychologische Perspektive
Dr. Vera Schumacher, Gerontopsychologie und Gerontologie, Universität Zürich
Präsentation (PDF, 1 MB)

8. Mai
Altern will gelernt sein
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otfried Höffe, Philosophie, Universität Tübingen
Literatur:
Höffe, O. (2018). Die hohe Kunst des Alterns. Kleine Philosophie des guten Lebens. München: C.H.Beck.
Höffe, O. (2018). Alt werden will gelernt sein. Neue Zürcher Zeitung, 24.08.2018. https://www.nzz.ch/feuilleton/alt-werden-will-gelernt-sein-ld.1413145

22. Mai
Bildung Erwachsener in der zweiten Lebenshälfte:
Hört das denn nie auf mit dem Lernen?

Prof. Dr. Dominique Kern, Erziehungswissenschaften, Université de Haute Alsace, Mulhouse
Präsentation (PDF, 1 MB)

Weiterführende Informationen

Programm/Flyer Frühjahr 2019

Spenden

Spenden und Unkostenbeiträge

Wir bieten unsere Veranstaltungsreihen weiterhin grundsätzlich kostenlos an, damit alle davon profitieren können – ungeachtet der eigenen Mittel.
Wir sind aber für Unkostenbeiträge und Spenden sehr dankbar, da wir für diesen Zweck keine universitären Mittel erhalten.