Ich werde alt - wer bin ich dann?
Ein Nachfolgetag des CAS Beratungskompetenz zum Leben im Alter
Das Wissen über die gesunden und pathologischen Prozesse des Altwerdens auf körperlicher und geistiger Ebene ist den meisten hinreichend bekannt. Aber wie der Prozess der Annahme der neuen Rolle des alten Menschen vonstatten geht, und wie Menschen im Rahmen der Beratung dabei unterstützt werden können, wird nur selten thematisiert. Gehen Sie mit uns an diesem Zusatztag des CAS Beratungskompetenz zum Leben im Alter unter anderem den folgenden Fragen nach:
- Wie entsteht die Identität des alten Menschens?
- Welche neuen Rollen warten im Alter?
- Verändert sich die Persönlichkeit im Altwerden?
- Welche unterstützenden Massnahmen können in diesem Prozess hilfreich sein?
- Welcher alte Mensch will ich selbst sein?
Wir vertiefen uns zunächst in die theoretischen Grundlagen der Persönlichkeitsentwicklung und der Identitätstheorien. Anschliessend beschäftigen wir uns mit Rollenveränderungen und Transitionen, mit denen Menschen im Übergang ins Alter konfrontiert werden. Schlussendlich legen wir den Fokus darauf, wie in einer Beratung Menschen in diesem Prozess begleitet und unterstützt werden können.
Neben ehemaligen Teilnehmenden des CAS Beratungskompetenz zum Leben im Alter steht die Teilnahme dieses Zusatztages auch allen Personen offen, die in einem beraterischen Kontext aber auch im eigenen Leben mit dem Alter und dem Altwerden konfrontiert sind.
Eckdaten
- Datum Samstag, der 10. Mai 2025
- Uhrzeit 9 bis 16 Uhr
- Veranstaltungsort Universität Zürich, Zentrum für Weiterbildung, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich
- Unterrichtssprache Deutsch
- Dozierende Dr. phil. Bettina Ugolini
- Kosten CAS-Alumni: 210.-, externe Teilnehmende: 250.-
- Anmeldeschluss 15. April 2025
Anmeldung
Leider ist der Tag bereits ausgebucht.
Falls Sie sich auf die Warteliste setzen lassen möchten, schreiben Sie uns eine Mail an beratungskompetenz@zfg.uzh.ch .
Abmeldung
Bitte informieren Sie uns, falls Sie verhindert sind und Ihre Kursanmeldung annullieren müssen. Für jede Abmeldung nach Ablauf der regulären Anmeldefrist verrechnen wir CHF 50.– Bearbeitungsgebühr.
Kontakt & weitere Infos
Bei Fragen schreiben Sie uns bitte unter beratungskompetenz@zfg.uzh.ch
Weitere Informationen finden Sie hier: