Funktion und Aufgaben
Dozent
Themenschwerpunkte
Musik im Alter, insbesondere bei Menschen mit Demenz
Projekte
2020 - 2024: Music Circles Evaluationsstudie
2022 - 2025: Artists in Residence Evaluationsstudie
2017 – 2018: Music & Memory Evaluationsstudie
Publikationen
- 
	Huber, A., & Seifert, A. (2022). Retrospective feelings of loneliness during the COVID-19 pandemic among residents of long-term care facilities. Aging and Health Research, 100053.
 - 
	Huber, A., & Seifert, A. (2021). Einstellungen gegenüber Menschen mit Demenz. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 54(7), 636-642.
 - Huber, A., Oppikofer, S., Meister, L., Langensteiner, F., Meier, N., Seifert, A. (2020). Music & Memory: The Impact of individualised Music Listening on Depression, Agitation and positive Emotions in Persons with Dementia – A controlled Intervention Study. Activities, Adaptation & Aging.
 - Huber, A. (2018). Music & Memory: Eine Studie zur Überprüfung der Wirksamkeit der Music & Memory-Intervention bezüglich Agitation, Depression und kurzfristiger positiver Emotionalität bei Menschen mit Demenz im Domicil Kompetenzzentrum Demenz Bethlehemacker (Masterarbeit, Philosophische Fakultät der Universität Zürich).
 
Konferenz-Präsentationen/Referate
- Keynote Präsentation am Demenz Meet SG zum Thema «Wirkung von Musik bei Demenz», St. Gallen, 16.09.2023.
 - Keynote Präsentation an der BESA QSys Fachtagung in Bern zum Thema «Musiktherapie bei älteren Menschen», BERNEXPO, Bern, 07.09.2023.
 - Keynote Präsentation an der Eröffnungsveranstaltung der Scientifica 2023 gemeinsam mit Dr. phil. Sandra Oppikofer zum Thema «Musikspiegel», Zürich Oerlikon, 01.09.2023.
 - Keynote Präsentation an der Nationalen Demenz Konferenz der Alzheimer Schweiz Vereinigung zum Thema «Musiktherapie, Demenz und Lebensqualität» in Bern, 11.05.2023.
 - Interview als Experte für den Musikspiegel im Rahmen des Online-Symposiums von Michael Hagedorn («Konfetti im Kopf»). 07.05.2023 URL: https://events.michaelhagedorn.de/
 - Interview als Experte für Musik und Alter in der SRF Puls Sendung «Musik als Therapie: Hilfe bei Parkinson, Demenz und Schlaganfall» vom 11.04.2022.
URL: https://www.srf.ch/play/tv/puls/video/musik-als-therapie-hilfe-bei-parkinson-demenz-und-schlaganfall?urn=urn:srf:video:8a8ec27d-4d3d-401e-9b26-7c5ad2a3fccb - Co-Leitung Workshop «Music & Memory» an der Fachtagung «Musik in der Pflege und Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen» im Reusspark, Niederwil, 04.03.2022.
 Referat "Musik und Generationen" im Rahmen des Tag der älteren Menschen - Musik bewegt Generationen in Kilchberg; 1. Oktober 2021.
- Lecture "Gemeinsames Hören von individuell bedeutsamer Musik mit Menschen mit Demenz" at Demedarts Online Symposium 'Educating Empathy - Caring for Dementia' in Vienna on November 19th 2020.
 - Leitung Workshop “Musik und Demenz” beim Symposium für Mitarbeitende der Gesprächs- und Aktivierungsgruppen „Gipfeltreffen“ für Angehörige von Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Interessierte am 23.11.2019. Forum angewandte Gerontologie, FaG.
 - Huber, A., Oppikofer, S., Meister, L., Langensteiner, F., Meier, N., Seifert, A. (2019). Music & Memory: The Impact of individualised Music Listening on Depression, Agitation and positive Emotions in Persons with Dementia – A controlled Intervention Study. Paper presented at the European IAGG Congress in Göteborg, 23.–26.5.2019.
 - Huber, A., Oppikofer, S., Meister, L., Langensteiner, F., Meier, N., Seifert, A. (2018). Music & Memory: The Impact of individualised Music Listening on Depression, Agitation and positive Emotions in Persons with Dementia – A controlled Intervention Study. Ergebnispräsentation an der Domizil Fachtagung Demenz 2018 – der Verstand geht, die Musik bleibt. Bern, 7.6.2018.
 
Kurz-Lebenslauf
Ausbildung:  | 
   |
2012 - 2016  | 
   B.Sc. in Psychologie an der Universität Zürich  | 
  
2016 - 2018  | 
   M.Sc. in Psychologie an der Universität Zürich  | 
  
2019 - 2023  | 
   MAS Klinische Musiktherapie an der Zürcher Hochschule der Künste  | 
  
Arbeit:  | 
   |
2013 - 2014  | 
   Forschungspraktikum am Lehrstuhl für Paar- und Familienpsychologie der Universität Zürich  | 
  
2016  | 
   Psychologie-Praktikum bei Sanatorium Kilchberg AG (Tagesklinik)  | 
  
2016 - 2018  | 
   Testassistent und Studienberater im biz Oerlikon  | 
  
2019  | 
   Psychologie-Praktikum bei Sanatorium Kilchberg AG (Akut Station)  | 
  
seit 2019  | 
   Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich  | 
  
2020  | 
   Musiktherapie Praktikum bei Regionales Pflegezentrum Baden  | 
  
2021  | 
   Musiktherapie Praktikum bei Clienia Littenheid AG  | 
  
seit 2021  | 
   Dozent Kurstag «Musikspiegel – Erstellen und Anwenden» vom Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich. URL: https://www.zfg.uzh.ch/de/weiterbildung/kurse/Musikspiegel.html  | 
  
seit 2022  | 
   Musiktherapeut bei Triaplus AG  | 
  
seit 2022  | 
   Musiktherapeut bei Sanatorium Kilchberg AG  | 
  
seit 2022  | 
   Dozent für «Musikspiegel – Erstellen und Anwenden» am medi-Bern. URL: https://www.medi.ch/  |