Sitemap
-
Kompetenzzentrum für Gerontologie
- Über uns: Themen – Ziele – Aufgaben
- Veranstaltungen
-
Projekte
- «Musikspiegel»
-
Evaluation
Musikintervention
«Music Circles» -
IKT- und Internet-Nutzung im Alter 2020
-
Digitalisierung in Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
-
Informations- und Kommunikationstechnologien in Alterspflegeeinrichtungen
-
Demenzbarometer II (2018/2019)
-
Bildungs- und Lernbedürfnisse im Alter
-
Senioren-Universität Zürich
Befragung 2018 -
Altersübergreifende Nachbarschaftskontakte
- Nachbarschaftlichkeit im Alter – tägliche Raumnutzung und soziale Vernetzung
-
«Gütesiegel» für gerontologische Forschung
-
• Abgeschlossene Projekte
-
Nachbarschaft Hottingen
-
Gesundes Altern durch mobile Gesundheitsmessung
(Mobile Health Tracking) -
«Music & Memory»
-
Selbstbestimmung im Alter und Generationensolidarität
-
«Altersarbeit umfassend gedacht»
-
Die DEMenz FACT boxes (DEMFACT) Studie:
«Fact Box» Entscheidungs-Unterstützung für Antibiotika und künstliche Flüssigkeitszufuhr bei fortgeschrittener Demenz -
The Zurich Life and Death with Advanced Dementia (ZULIDAD) Study
-
Schmerzstudie
-
«Aufgeweckte Kunst-Geschichten» – Menschen mit Demenz auf Entdeckungsreise im Museum
-
Erhöhung von Comfort bei Bewohnerinnen und Bewohnern in der Langzeitpflege
-
GiM – Generationen im Museum
-
Leben mit Sehbehinderungen im Alter
-
Datenlage zum Wohnen im Alter
-
ParForce – Partizipative Forschung in der Gerontologie
-
«Beloved»
-
IKT- und Internet-Nutzung im Alter 2015
-
Altersgerechtes Internet
-
• Projekte 2010 – 2014
-
• Projekte 2004 – 2009
-
Nachbarschaft Hottingen
-
• Projekte anderer Institute
-
ADA - Altersgerechte digitale Assistenz
- Beratungsstelle LiA – Leben im Alter
-
CAS «Gerontologie heute:
Besser verstehen, erfolgreich vermitteln,
innovativ gestalten»-
Anmeldung CAS 2023
«Gerontologie heute: Besser verstehen, erfolgreich vermitteln, innovativ gestalten» -
Projektarbeiten CAS Gerontologie heute
-
Interviews mit den Dozierenden des CAS Gerontologie heute
- Gerontologische Vertiefungsseminare
-
cas-beratung_redirect
-
Musikspiegel – Erstellen und Anwenden
-
DEA - Training
-
VERDE - Training
-
Anmeldung CAS 2023
- Partizipative Alternsforschung
- Publikationen und Medien
-
Forschungsförderung
- Vontobel-Preis für Alter(n)sforschung
-
Vontobel-Preis: Bisher verliehene Preise
-
Preisträger*innen 2022
-
Preisträger*innen 2021
-
Preisträgerinnen 2020
-
Preisträgerinnen und Preisträger 2019
-
Preisträgerinnen und Preisträger 2018
-
Preisträgerinnen und Preisträger 2017
-
Preisträgerin und Preisträger 2016
-
Preisträgerin und Preisträger 2015
-
Preisträgerin und Preisträger 2014
-
Preisträgerinnen und Preisträger 2013
-
Preisträgerinnen und Preisträger 2012
-
Preisträgerinnen und Preisträger 2011
-
Preisträgerin und Preisträger 2010
-
Preisträgerin und Preisträger 2009
-
Preisträgerin und Preisträger 2008
-
Preisträgerinnen und Preisträger 2007
-
Preisträger 2006
-
Preisträgerin und Preisträger 2005
-
Preisträgerin und Preisträger 2004
-
Preisträgerinnen und Preisträger 2003
-
Preisträgerin und Preisträger 2002
-
Preisträgerinnen und Preisträger 2001
-
Preisträgerin 2000
-
Preisträger*innen 2022
-
Nachwuchsförderung: Andere Angebote
-
ArbeitsGruppe Senioren am Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich (AGSG) - 2000-2022
- Über die AGSG (bis Ende 2022)
-
Archiv
-
Themengruppentreffen 2021
-
Themengruppentreffen 2019
-
Themengruppentreffen 2018
-
Themengruppentreffen 2017
-
Themengruppentreffen 2016
-
Themengruppentreffen 2015
-
Arbeitsgruppensitzungen 2014
-
Archiv 2013
-
Archiv 2012
-
Archiv 2011
-
Archiv 2010
-
Archiv 2000 bis 2009
-
Senioren-Arbeitsgruppe für Gerechtigkeit und Solidarität im Gesundheitswesen (AGSG)
-
Themengruppentreffen 2021
-
Arbeitskreis Religionsgerontologie ARG
- Archiv: Vorträge und Manuskripte nach Jahr
-
News
-
Links